Details
Der Teststand für Strömungsdüsen in der Luft- und Raumfahrt ist ein hochpräzises, automatisiertes Prüfsystem zur Messung der Leistungsmerkmale von Öldüsen und Düsen, die in Luftfahrtanwendungen eingesetzt werden. Er bestimmt sowohl die Massendurchflussrate als auch die Strömungsrichtung von Flüssigkeiten unter exakt geregelten Temperatur- und Druckbedingungen. Dieses System stellt sicher, dass kritische Komponenten die strengen Anforderungen der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie erfüllen.
Grundfunktionen und Fähigkeiten
Die Hauptfunktionen umfassen die Messung der Massendurchflussrate sowie die Verifikation der Strömungsrichtung bei Öldüsen. Das System simuliert reale Betriebsbedingungen, indem es die Fluidtemperatur und den Druck mit hoher Präzision stabilisiert. Als Arbeitsmedium wird Turbonycoil 13 B (ein spezielles Luftfahrtöl) verwendet, das durch Edelstahlleitungen (SS 304) zirkuliert – korrosionsbeständig und kontaminationsfrei.
Die Temperatur des Öls wird konstant bei 35 °C mit einer Genauigkeit von ±0,1 °C gehalten, mithilfe eines gekühlten Thermostatenbades mit Heizfunktion. Der Druck wird auf 200 kPa (±10 kPa) geregelt, gesteuert durch einen Equilibar-Niederdruckregler – für wiederholbare und präzise Ergebnisse.
Technische Merkmale
- Arbeitsmedium: Turbonycoil 13 B (Luftfahrtöl)
- Strömungsleitungen: Edelstahl SS 304
- Haupttankvolumen: 80 Liter
- Temperaturregelung: Bereich von +5 °C bis +95 °C, Sollwert 35 °C (±1 °C)
- Kühlsystem: 1,5 Tonnen
- Heizung: Kompressor
- Betriebsdruck: 200 kPa (±10 kPa)
- Abmessungen: 1800 mm (H) x 1200 mm (B) x 2000 mm (T)
- Regelventil: Equilibar, geeignet für niedrigen Druck und Durchfluss
- Kugelhahn mit Endlagenschalter und elektrischer Steuerung
- Steuerung und Datenerfassung über National Instruments (NI)
Automatisierung und Sicherheitsfunktionen
Der Prüfstand ist mit mehreren Sicherheitsverriegelungen ausgestattet, um Gefahren durch Überhitzung, Überdruck oder Überlauf zu verhindern. Elektrisch gesteuerte Kugelhähne ermöglichen eine präzise Regelung von Druck und Durchfluss aus der Ferne. Filter verhindern die Kontamination des Systems.
Das integrierte Datenerfassungssystem ermöglicht die kontinuierliche Protokollierung der Prüfdaten zur späteren Analyse. Eine SCADA-Integration zur zentralen Überwachung ist möglich.
Anwendungsbereiche
- Prüfung von Luftfahrtkomponenten: z. B. Düsen in Kraftstoffsystemen, Motorkühlung, Hydrauliksystemen
- Verifikation der Massendurchflussrate: Sicherstellung der geforderten Fördermenge
- Überprüfung der Strömungsrichtung: Absicherung der korrekten Fluiddynamik im Betrieb
- Druckspezifische Tests: Simulation verschiedener Betriebsdrucke
Konstruktive Merkmale
Der Prüfstand ist ausgelegt für präzise Kalibrierungen mit zertifizierten Referenzdüsen und Durchflussmessern. Er erfüllt internationale Normen wie AIR 3514 (Frankreich) und MIL-L-7808 G (USA), geeignet für den europäischen und nordamerikanischen Markt.
Die Wartung wird durch hochwertige Materialien, kontaminationsvermeidende Filter und zuverlässige Temperatursysteme vereinfacht.
Einsatzbereiche und Branchen
- Luftfahrtfertigung: Qualitätssicherung bei Düsen für Flugzeuge, Drohnen und Raumfahrtgeräte
- Militärische Forschung und Entwicklung: Prüfung hochpräziser Komponenten für die Verteidigung
- Industrielle F&E: Plattform für die Entwicklung und Erprobung von Düsen- und Fluidsystemen
- Prüflabore: Verifikation von Luftfahrtkomponenten gemäß branchenspezifischen Standards
Dieser Teststand kombiniert Präzision, Automatisierung und robuste Technik und spiegelt die Kompetenz von Neometrix Defence Limited im Bereich leistungsstarker Prüfgeräte für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie wider.