Details
Die Combined Control Unit (CCU) Prüfbank ist ein hochmodernes, vollautomatisches Testsystem zur Bewertung der Leistung von servo-hydraulischen Aktuatoren für MI8-Hubschrauber und Kampfjets. Es führt wesentliche Tests wie Frequenzganganalyse, dynamische Lastsimulation und zyklische Leistungstests durch, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Luftfahrtkomponenten zu gewährleisten. Speziell für Servoeinheiten wie KAY-30B und PA-60B entwickelt, integriert das System eine fortschrittliche Datenerfassung (DAS), kundenspezifische Berichtserstellung und ein 17-Zoll-Touchscreen-Interface für effiziente Abläufe. Mit hydraulischen Komponenten aus Edelstahl, präziser Lastmessung sowie automatischen und manuellen Betriebsarten ist es ein unverzichtbares Werkzeug für Luft- und Raumfahrtfertiger, militärische Wartungsteams und die Validierung hydraulischer Systeme in der Luftfahrt.
Die Combined Control Unit (CCU) Prüfbank ist eine fortschrittliche, industrielle Plattform für die Prüfung servo-hydraulischer Aktuatoren. Entwickelt, um den strengen Anforderungen der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie gerecht zu werden, gewährleistet sie eine umfassende Leistungsüberprüfung von Komponenten, die in Hubschraubern und Kampfflugzeugen verwendet werden. Die Prüfbank kann verschiedene wesentliche Tests durchführen, wie Frequenzganganalyse, dynamische Lastsimulation und Zyklenprüfungen, die alle automatisiert mit einem integrierten Datenerfassungssystem (DAS) ablaufen.
Das System unterstützt sowohl automatische als auch manuelle Betriebsarten, wodurch Bediener Testsequenzen anpassen und Berichte ohne umfangreiche manuelle Eingriffe erstellen können. Diese hydraulische Prüfbank ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Sicherheit und Leistung von Flugsteuerungssystemen und anderen luftfahrtspezifischen Komponenten sicherzustellen.
Anwendungen
Diese Prüfbank ist ideal für:
- Prüfung und Einstellung von Combined Control Units (CCU) in MI8-Hubschraubern und anderen Flugzeugen.
- Durchführung von Abnahme-, Kontroll- und regelmäßigen Prüfungen von Servoeinheiten wie KAY-30B und PA-60B.
- Validierung hydraulischer Aktuatoren und Servosteuerungssysteme für Luftfahrt und Verteidigung.
- Simulation dynamischer Lastbedingungen und Durchführung kritischer Leistungsbewertungen von Komponenten hydraulischer Systeme.
Das System ist auf Luftfahrtfertiger, militärische Wartungsbetriebe und Raumfahrtingenieur:innen zugeschnitten, die präzise und zuverlässige Testergebnisse benötigen.
Hauptmerkmale und Vorteile
Combined Control Unit (CCU) Prüfbank für Luftfahrt- und Verteidigungsanwendungen
Die Prüfbank wurde entwickelt, um die Betriebseffizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren. Die wichtigsten Merkmale umfassen:
- Einfache Bedienung:
Die Prüfbank ist mit Touchscreen-Steuerungen, schrittweisen automatisierten Testprotokollen und minimalem manuellem Eingriff ausgestattet.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit:
Eingebaute Sicherheitsfunktionen überwachen kontinuierlich und schützen kritische Testkomponenten. Das System überprüft automatisch Parameter, um sichere Betriebsbereiche zu gewährleisten.
- Fortschrittliche Datenverarbeitung:
Testdaten werden aufgezeichnet, analysiert und mit kundenspezifischer Berichtserstellung gespeichert. Die Integration in Wartungsmanagementsysteme wird vollständig unterstützt.
- Flexibilität und Skalierbarkeit:
Bediener können manuelle Übersteuerungstests für nicht standardmäßige Testanforderungen durchführen. Das System unterstützt individuelle Testpläne, Testdatenformate und Berichtstrukturen.
Technische Spezifikationen
Diese hydraulische Aktuatortestbank wurde mit präzisionsgefertigten Komponenten für optimale Leistung entwickelt.
Das System verwendet Hydrauliköl (AMR-10) als Arbeitsmedium mit einer maximalen Druckkapazität von 80 Kg/cm2. Im Funktionsmodus liegt der Betriebsdruck zwischen 42 und 73 Kg/cm2, und das System kann Fluidtemperaturen bis zu 80°C handhaben.
Für Leckagetests kann die Prüfbank Durchflüsse bis zu 2000 cc messen, wobei der Stickstoff-Akkumulatordruck bei 30 ± 2 Kg/cm2 gehalten wird. Ein 10 kW, 3-Phasen-Elektromotor mit 1460 U/min treibt das hydraulische System an. Rohrleitungen und andere kritische Komponenten bestehen aus Edelstahl (SS 316), um Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Das Kühlsystem nutzt gekühltes Wasser, während die Heizung über den Entlastungsfluss der Hydraulikpumpe erfolgt.
Der hydraulische Verunreinigungsgrad wird nach NAS 1638 Standards eingehalten.
Systemkomponenten und Aufbau
Das System besteht aus vier Hauptkomponenten: Hydrauliksystem, mechanisches System, Elektronik und Instrumentierung sowie Softwaresteuerung.
1. Hydrauliksystem:
Das Hydrauliksystem verfügt über einen Haupt- und einen Doppelkreis mit separaten hydraulischen Kraftpaketen zur Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen. Es ist mit Schnellkupplungen (QCDC), Ölmessstellen und Filterbänken ausgestattet. Außerdem sind automatische Druckregelventile und digitale Drucktransducer für präzise Fluidregelung integriert. Das hydraulische Kraftpaket ist separat angeordnet, um Störungen zu minimieren.
2. Mechanisches System:
Der Prüfstand ist mit robusten Belastungsfedern ausgelegt, die einstellbare Testlasten entsprechend den Anforderungen erzeugen. Testkomponenten sind mit mechanischen Vorrichtungen auf dem Tisch montiert. Das System verwendet Lastzellen und lineare variable Differenzialtransformatoren (LVDT), um Last und Verdrängung präzise zu messen.
3. Elektronik, Instrumentierung & Steuerung:
Das Instrumentierungssystem automatisiert die Steuerung und Überwachung kritischer Parameter wie Druck, Temperatur und Leckageraten. Es verwendet digitale Durchflussanzeigen, Temperatursensoren und Drucktransducer, die in das Datenerfassungssystem (DAS) für Echtzeit-Datenlogging und Anzeige integriert sind.
4. Software und Automatisierung:
Die Steuerungssoftware wurde mit LabVIEW 8.1 entwickelt und verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche für intuitive Bedienung.
Sie unterstützt die Verbindung mit mehreren Hardwareprotokollen wie GPIB, PXI, RS-232 und RS-485. Bediener können Tests über einen 17-Zoll-TFT-Touchscreen ausführen, der Zugang zu Testparametern, Testsequenzen und Ergebnisvisualisierungen bietet. Die Software bietet sowohl manuelle als auch vollautomatische Modi mit umfassendem Passwortschutz für unterschiedliche Zugriffsrechte.
Betriebsmodi
1. Systemwartungsmodus:
In diesem Modus können Bediener Sensoren kalibrieren, Systemdiagnosen durchführen und Fehler isolieren. Das System unterstützt sowohl automatische Fehlersuche als auch manuelle Diagnosen mit speziellen Softwaretools.
2. Testteil (UUT)-Modus:
Dies ist der primäre Testmodus, in dem die dynamische Prüfung der zu testenden Einheiten (UUT) erfolgt. Das System führt vorkonfigurierte Testsequenzen aus und liefert Echtzeit-Feedback zu Leistungsparametern. Bediener können Tests über das Touchscreen-Interface auswählen und ausführen, mit Ergebnissen, die auf zwei Farbmonitoren zur einfachen Referenz angezeigt werden.
Warum unsere CCU-Prüfbank wählen?
Unsere CCU-Prüfbank ist für Organisationen konzipiert, die Präzision, Zuverlässigkeit und Automatisierung in der Luft- und Raumfahrtkomponententestung verlangen. Entwickelt für den Umgang mit Hochdruck-Hydrauliksystemen, komplexen Servo-Steuerungstests und dynamischen Leistungssimulationen, stellt sie sicher, dass Ihre Komponenten die höchsten Sicherheits- und Funktionsstandards erfüllen.
Das System eignet sich ideal für Unternehmen in der Luftfahrtfertigung, militärischen Ausrüstungstests, Unterstützung von Verteidigungsauftragnehmern und Hydrauliksystemtechnik. Es bietet unvergleichliche Flexibilität mit sowohl automatisierten als auch manuellen Testkonfigurationen und ist damit ein vielseitiges Werkzeug für verschiedene Testanforderungen.