Details
Technische Daten
• Hydrauliköltank: Material: SS-304, Ölkapazität: 1200 Liter, Abmessungen: 1500 (L) x 900 (B) x 1000 (H)
• Ablassventil: 1" Kugelventil - CS, Anschluss: 1'' BSP (F), Betriebstemperatur: 80 °C, Betriebsmedium: ISO VG46
• Füllstandsanzeige: Länge: 700 mm, Schauglas: gehärtetes Borosilikatglas, benetzte Teile: SS304, Max. Temp.: 80 °C, Max. Druck: 10 bar, Medium: ISO VG46
• Temperaturanzeige: Tankmontiertes Thermometer, Fühlerlänge 500 mm, Größe: 4” (100 mm), Bereich: 0–150 °C, Medium: ISO VG46
• Kühlleitungspumpe P3: Betriebsdruck: 10 bar, Durchfluss: 250 LPM @ 1450 RPM
• Kühlleitungsmotor M3: Flanschmontage, Drehstrommotor, Dauerbetrieb, Versorgung: 415V AC, 50 Hz, 5,5 kW, 1440 RPM, IE3, 4-polig
• Sicherheitsventil: Eingestellt auf 10 bar, Medium: Hydrauliköl, Durchfluss: 280 LPM
• Die Maschine erfüllt vollständig alle oben genannten Eigenschaften. Einige kundenspezifische Anforderungen müssen jedoch angepasst werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
• Motoranforderung: Der angegebene 160-kW-Motor ist für Pumpenprüfungen unzureichend. Ein 250-kW-Motor ist erforderlich.
• Ventilprüfung: Bei einem maximalen Durchfluss von 600 LPM und einem Druck von 350 bar werden zwei Hauptpumpen verwendet, die jeweils 320 LPM bei 350 bar liefern und mit 250-kW-Motoren betrieben werden.
• Materialausführung: Rohre, Leitungen und Hydrauliktank werden aus SS304 gefertigt für Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
• Prüfstandkonfiguration: Drei separate Prüfbetten für Ventile, Zylinder und Pumpen-Motor-Einheiten mit jeweils eigener Steuerung. Der Hydrauliktank wird gemeinsam genutzt. Integrierter Kühl- und Filtrationskreislauf zur Effizienzsteigerung.
• Standardkomponenten: Alle Komponenten stammen von weltweit anerkannten Marken wie Rexroth, Parker, Hydac, Wika usw.
• Sicherheitssysteme: Not-Aus-Systeme, Hochtemperatursensoren, Überlaufschutz usw.
• Automatisierung: Vollautomatisches System. Der Bediener wählt die Modellnummer am Bedienfeld, und der Prüfablauf wird automatisch ausgeführt.
• Elektrik & Steuerung: Gemeinsamer Schaltschrank für alle Prüfstände mit separaten Steuerpulten.
• Zubehör: Alle notwendigen Komponenten wie Kupplungen, Adapterplatten, Vorrichtungen und Schläuche sind im Lieferumfang enthalten.
Hydraulikkomponenten für Prüfungen:
• Hydraulikpumpen (Axialkolbenpumpe mit fester/verstellbarer Verdrängung, Zahnradpumpen, Flügelzellenpumpen)
• Hydraulikmotoren (Zahnrad-/Flügel-/Kolbentyp)
• Druckregelventile
• Durchflussregelventile
• Wegeventile
• Magnetspulen für DC-Ventile
• Proportionalventile
• Hydraulikzylinder
• Rückschlagventile
i) Hydraulikpumpen:
Ausgelegt für eine max. Fördermenge von 200 cc/U bei 215 bar und interner Leckage bei Nenndruck. Max. Prüfmotordrehzahl: 1450 RPM. Prüfung aller Hochdruckpumpen bei Nenndruck bzw. max. Testdruck bis 315 bar.
ii) Hydraulikmotoren:
Prüfung bis 315 bar, max. 180 LPM @ 150 bar, interne Leckageprüfung. Max. Drehzahl: 1450 RPM.
iii) Druckregelventile:
Größen NG6 bis NG30, Prüfungen bei Nenndruck (max. 315 bar), Durchflussregelung und Leckagetest mit Adapterplatten.
iv) Durchflussregelventile:
Größen NG6 bis NG22, funktionale Prüfung bei max. 315 bar mit Adapterplatten.
v) Wegeventile:
Größen NG6 bis NG32, Prüfung auf Funktion & Leckage bei max. 315 bar.
vi) Magnetspulen von DC-Ventilen:
24 VDC-Zuleitung zur Prüfung auf Funktionalität und Durchgang.
vii) Proportionalventile:
Größen NG6 bis NG32, Prüfung auf Durchfluss & Druck bei variierender Spannung/Stromstärke.
viii) Hydraulikzylinder:
Leckagetest, Prüfdrucktest, Dämpfungstest bei max. 315 bar und 180 LPM @ 150 bar. Prüfung bei mehreren Kolbenstellungen. Max. Hub: 4,6 Meter.
ix) Rückschlagventile:
Prüfung von Öffnungsdruck und Rückflussleckage.
Automatische Prüfparameter:
Pumpenprüfung
• Druck vs Durchfluss
• Leistung vs Durchfluss
• Wirkungsgrad vs Durchfluss
• Hydrostatiktest
Motorprüfung
• Leistungsprüfung (Druck vs Durchfluss)
• Lasttest (Drehmoment, Drehzahl)
• Leckagetest
• Anlaufdrehmomentprüfung
Zylinderprüfung
• Lastprüfung
• Dauerprüfung
• Zyklusprüfung
• Leckagetest
Ventilprüfung (Servo, Proportional, DC, Druckregelung)
• Hystereseprüfung
• Durchfluss vs Befehl
• Druck vs Befehl
• Befehl vs Kolbenrückmeldung
• Sprungantwort
• Nullpunktprüfung
• Nullverschiebungstest
• Failsafe-Bedingungstest